Sprechstellen Serie 5 / 10 / 20 / 30 / 40 / 50
FAQ
FAQ-Nummer
Frage / Zustand
Antwort
1.
Türstation wählt keine oder falsche Rufnummer
- Rufnummer aus Auslieferungszustand nicht neu konfiguriert (Gerät wählt im Auslieferungszustand Rufnummer 11 und 12, gilt nur für Geräte der Serie 5 und 10 ab 3 Quartal 2011)
- Falsche Rufnummer in der Türstation konfiguriert
- Türstation hat Konfiguration nicht angenommen -> siehe Türstation lässt sich nicht konfigurieren
- Gegenstelle im Haus läutet einmal, keine Sprachverbindung -> *2 (2 Sekunden Pause) vor und hinter die Rufnummer konfigurieren
- Bei ruf zu einem externen Teilnehmer Amtsholung prüfen wenn die Türsprechstelle an einer TK-Anlage betrieben wird
2.
Türstation lässt sich nicht konfigurieren
- Das Telefon mit dem Sie die Türstation konfigurieren sendet keine DTMF-Töne -> Telefon mit DTMF-Wahl benutzen, die DTMF-Töne werden nicht korrekt übertragen z.B. wenn VoIP-Gateways eingesetzt sind
- Korrekt in den Konfigurationsmodus mit *0000 einsteigen (bei fehlendem Sicherheitscode muss ein Hardwarereset durchgeführt werden, siehe dazu im Technischen Handbuch Hardwarereset > Seite 34)
- Konfiguration per MFV-Telefon:
- Türsprechstelle anrufen
- Türsprechstelle hebt ab "piep"
- * (per DTMF) zur Sprechstelle senden (nicht länger als 2 sek. warten nach "piep" aus Pkt. 2 Wenn Sie länger als 2 sek. warten mit ** den Konfigurationsmodus starten)
- Türsprechstelle antwortete mit "piep"
- Sicherheitscode (0000 im Auslieferungszustand) eingeben
- Türsprechstelle antwortet mit 2x "piep"
- Konfiguration lt. Anleitung/tech. Handbuch durchführen.
Konfiguration direkt an der Sprechstelle über Taster auf der Platine bzw. Tastenwahlblock (wenn vorhanden):
- * Taste drücken, Sprechstelle antwortet mit "piep"
- Sicherheitscode (0000 im Auslieferungszustand) eingeben, Sprechstelle antwortet mit 2x "piep".
- Konfiguration lt. Anleitung/tech. Handbuch durchführen.
Anleitung bzw. tech. Handbuch im Downloadbereich unter www.Behnke-online.de zu finden. - Bei Türsprechstellen zur abgesetzten Montage der Tasten,Lautsprecher und Mikrofon (20-0005/20-0006/20-0018/20-0026/20-0002/20-0003/20-0016/20-0017) einstieg in die Konfiguration nicht möglich: -Störeinstrahlung auf Tastenzuleitung durch fehlende Abschirmung oder zu große Leitungslängen (Leitungslängen siehe tech. Daten in der Anleitung zum entsprechenden Gerät)
3.
Keine direkte Sprachverbindung nach Verbindungsaufbau
- a/b-Port in der TK-Anlage muss als Telefonport generiert sein, nicht als TFE/Türsprechstelle/FT
4.
Namensschild nicht beleuchtet
- Spannungsversorgung fehlt (Achtung: Gleichspannung 12-15 Volt pot. frei)
- Spannungsversorgung ist verpolt
5.
Türsprechstelle wird nicht angesteuert
- Anschluss des Türöffners prüfen -> Schließer verwenden
- Spannungsversorgung für Türöffner fehlt -> bauseits (nicht mit Behnke Spannungsversorgung parallel)
- Telefon sendet keine DTMF-Töne -> siehe : Türstation lässt sich nicht konfigurieren
- Code zur Türöffnung nicht oder falsch konfiguriert (Auslieferungszustand 0#)
- Codeeingabe nicht mit # bestätigt
- Code besteht nicht nur aus Ziffern (siehe Aufbau Türöffnercode in der Anleitung bzw. tech. Handbuch zur Sprechstelle)
6.
Türsprechstelle ohne Funktion
- a/b Port prüfen ggf. messen (Speißespannung A/B-Port = 0 V= ist der AB-Port nicht vorhanden.)
- Falls Zusatzversorgung angeschlossen, prüfen ob diese potentialfrei ist, sprich für jede Türsprechstelle wird eine potentialfreie Gleichspannung benötigt. Bei Parallelschaltung der Zusatzversorgung auf mehrere Türsprechstellen kann es zu einem Kurzschluss des A/B-Port durch die fehlerhafte Installation kommen.
- Mehrere Türstationen parallel angeschlossen -> jedes Telefon benötigt einen analogen Anschluss und eigene potentialfreie Spannungsversorgung
- Schleifenstrom der TK-Anlage ausreichend -> muss höher als 23 mA sein siehe: Technische Daten Türstation
7.
Sporadische Rufauflösung bei Türstation
- Zusätzliche Ruftasten angeschlossen, Taster entfernen, keine Taster parallel schalten (nur Behnke Taster benützen)
- Bei lokal abgesetzter Basiselektronik5-109 wurde die Tastenanschlussleitung verlängert, Leitungslänge max. 1 Meter einhalten
- Bei lokal abgesetzter Basiselektronik 20-0002/20-0016 Leitungslänge max. 3 Meter einhalten.
- Fremdtaster angeschlossen, Taster auf Tauglichkeit überprüfen, prellen etc.
Fehler weiter vorhanden: *0000 (Sicherheitscode) 900 1 #
Erweiterte Konfiguration erlauben 945 3 #
Tastenprelldauer anheben 900 0 #
Erweiterte Konfiguration beenden *
Achtung bei Störeinstrahlungen auf der Tastenleitung kann dieser Konfigurationsschritt zur Beschädigung der Basiselektronik führen. Diesen Konfigurationsschritt nur dann verwenden, wenn Sie absolut sicher sind, dass es sich nur um Tastenprellen und keine Störeinstrahlung auf der Tastenleitung handelt. - Bei Türsprechstellen zur entfernt abgesetzten Montage der Tasten,Lautsprecher und Mikrofon (20-0005/20-0006/20-0018/20-0026/20-0048) Störeinstrahlung auf Tastenzuleitung durch fehlende Abschirmung oder zu große Leitungslängen (Leitungslängen siehe tech. Daten in der Anleitung zum entsprechenden Gerät)