Ordner Software

Dokumente

Einklappen Titel Datum
archive Bt display v126 ( zip, 10.42 MB ) (3734 Downloads) Beliebt
archive Bt display v128 ( zip, 10.44 MB ) (4719 Downloads) Beliebt
archive IP Video 2.0.76 ( zip, 2.61 MB ) (11874 Downloads) Beliebt
archive TeamViewerQS ( zip, 11.37 MB ) (3214 Downloads) Beliebt

Firmwareupdate

für Behnke SIP-Sprechstellen ab 2013.

Bitte lesen Sie vorab die Lizenz-Informationen (.pdf)!

In der ZIP-Datei finden Sie:

Firmwareupdate (.bin)
Changelog (.txt)
Anleitung Firmwareupdate (.pdf)
Lizenzinformationen (.pdf)
 
Firmwareupdate (.zip ca. 18,8 MB) 


Changelog:

Software Versionen IP-BT:

R243.280.202010281241 BT 5 Build 267
- Möglichkeit, neue Registrierung anzutriggern
- Befehl allowFunc um TWB zu Entsperren nach Tastendruck
- Zeitpläne können nun Feiertagsliste enthalten
- Befehl callGroup für Gruppenrufe, die abgebrochen werden können
- Unterstützung Handhörer
- Befehl inCall hinzugefügt
- Befehl hsToLS hinzugefügt
- Befehl playAnn hinzugefügt
- Doppelklick zum Auflegen bei Nachwahl
- Auslösen einer Taste per DTMF
- Neuer Relais-Modus "Manuell mit Zeitbegrenzung"
- neue SIP-Parameter
- neuer DiffServ-Parameter "ECN"
- neuer Parameter Such-Domains
- keine Sprachansage wenn Automatische Aktivierung Codeschloß durch Drücken einer Taste
- maximale Gesprächsdauer 4 Stunden
- Autoprovisionierung: Das Admin-Passwort kann nun per Provisionierung gesetzt werden
- Autoprovisionierung: Es ist nun möglich, Sprachansagen, Schlüssel und Zertifikate
  auf einem Web-Server zu hinterlegen, von wo aus die Sprechstelle sie dann lädt
- Zertifikat für Web-Frontend kann nun hochgeladen werden
- Unterstützung Loi-Modul
- Unterstützung Radar Bewegungsmelder
- Unterstützung Multitaste
- Mindestdauer für Direktrufe einstellbar (Sturmklingeln)
- Performance-Verbesserungen
R238.55.201809101313 BT 3 Build 216
- Unterstützung neues AIF Serie 20/50
- Unterstützung LAN-Secure-Adapter in Verbindung mit Serie 5


R238.55.201612051340 BT 3 Build 182
- Firmware mit Unterstützung der Serie 5 IP
- neue Betriebsarten Alarmeingang
- neue Relaisbetriebsart "manuell"
- Zeitpläne
- erweiterte Befehle in der Rufnummer (Programmierbar)
- Signalisierungstöne einzeln deaktivierbar
- Lautstärke der Signalisierungstöne einstellbar
- In-Audio DTMF-Decoder abschaltbar (bei Wartemusik werden manchmal DTMF-Töne erkannt)
- E-Mail-Versand bei Rufaufbau, Alarm-Eingang
- Konfigurierbarer Port-Bereich für RTP
- Wahl von E.164 Rufnummern
- IEEE 802.1X Port Authentication Methode EAP-TLS veröffentlicht
- neuer Konfigurationsparameter "nächtlicher Neustart"
- Performance-Verbesserungen


R237.116.201512141323 BT 2 Build 611
- Unterstützung Innensprechstelle
- Web-Frontend gesichert gegen CVE-2014-0224, CVE 2009-3555.
- CVE-2014-3566 wird mittels TLS_FALLBACK_SCSV gesichert
- SIP 302 Message nun zur Rufweiterleitung verwendbar
- Performance-Verbesserungen


R236.39.201502161618 BT 2 Build 341
- MIB-Files können über die Online-Hilfe abgerufen werden
- sRTP
- SIPS
- IEEE 802.1X Port Authentication
- Performance-Verbesserungen


R235.43.201411110853 BT 2 Build 197
- SIP-Info DTMF
- Display-Erweiterung hinzugefügt
- setze DHCP Option 60 auf "Telecom Behnke"
- Bemerkung als DHCP Option 61 eingeführt
- setze ARP-Probing auf "nein" in Werkseinstellungen
- "Registrierung NICHT aufheben" ist Werkseinstellung
- Parameter "Telefonnummer auffüllen" entfernt, da irrelevant in Europa
- Besetztton-Ausgabe bei Besetzt möglich
- neue Relais-Betriebsart "Relais aktiv während der Verbindung ab Anwahl der Rufnummer"
- Performance-Verbesserungen


R233.161.201402211301 BT 1 Build 583
- Performance-Verbesserungen


R233.161.201310251357 BT 1 Build 450
- erstes Release